Vortragsprogramm

Willkommen in der Welt des Optionshandels! Zum dritten Mal in Folge finden die Deutschen Optionstage in Düsseldorf statt. Holger Scholze, unser Moderator, eröffnet gemeinsam mit den Geschäftsführern von CapTrader das bevorstehende Event, das sich über zwei Tage erstreckt.

In diesem Vortrag erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Optionshandels, präsentiert aus der Perspektive eines erfahrenen Brokers. Der Fokus liegt auf der Vorstellung innovativer Tools und Software-Funktionen, die den Einstieg und die Umsetzung von Optionen optimieren.
Anhand praktischer Beispiele werden einfache Strategien wie Cash-Secured Puts und Covered Calls erläutert, die sich mit den neuen Tools mühelos umsetzen lassen.
Der Vortrag beleuchtet außerdem, wie man eine eigene Optionsstrategie entwickeln kann, z. B. bei der Prognose eines moderaten Kursanstiegs von Aktien wie Apple innerhalb der nächsten Wochen. Sie erfahren, wie aktuelle Software-Tools dabei helfen können, Marktprognosen in gewinnbringende Strategien umzusetzen.

09:55 Uhr
10:35 Uhr
TBA

Nutzen Sie die Pause für eine Erfrischung und informative Gespräche oder besuchen Sie die Ausstellungsfläche für weitere Eindrücke und Austausch.

11:40 Uhr
12:20 Uhr
Optionen kann Jeder – Praxistipps aus 20 Jahren Optionshandel
Captrader tradingcoach jens rabe
Jens Rabe

Vor 30 Jahren lag die globale Vernetzung quasi in der Luft aber selbst in schnelllebiger Zeit brauchte diese Entwicklung Jahrzehnte, um zu dem zu werden, was wir heute „das Internet“ nennen. Vor 20 Jahren war der Zug längst noch nicht abgefahren. Rückschläge folgten auf Hypes und immer wieder wurden die Karten neu gemischt.

Was wir heute KI nennen, hatte zwar seine Anfänge bereits in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts; aber der eigentliche Durchbruch kam erst 2017 mit den neuen Transformer-Architekturen. Das ist nicht einmal 10 Jahre her. Seitdem hat die KI ihren Siegeszug in allen Branchen angetreten und da wir an der Börse aktiv sind, bekommen wir viel von den Erwartungen und Hypes mit. Dabei ist die KI genauso vielfältig wie die Wissenschaft im Allgemeinen. Machine Learning ist für die Nutzer dieser Technologie etwas völlig anderes als das Prompting bei ChatGPT. Doch allen gemeinsam ist, dass sie uns im täglichen Trading-Alltag nützliche Dienste leisten können.

In diesem Vortrag möchte ich dafür werben, die immer besser werdenden Tools in den eigenen Trading-Alltag zu integrieren.

Anhand von 3 praxisnahen und erprobten Beispielen zeige ich, wie dies jeden Tag ohne viel Aufwand gelingen kann und zum Schluss gibt es noch einen ganz besonderen Tipp, den ich speziell für die Deutschen Optionstage von CapTrader ausgearbeitet habe.

Seit der Einführung täglicher 0 DTE-Optionen auf wichtige Indizes im Jahr 2022 erlebt der kurzfristige Optionshandel einen regelrechten Aufschwung – nicht nur bei Profis, sondern gerade auch unter Retail Tradern. Der Vortrag beleuchtet, welche realistischen Chancen dieser besondere Handelsansatz bietet und was spannende Backtests über seine Wirksamkeit verraten. Dabei wird auch offen gezeigt, wo Fallstricke lauern und welche Strategien sich in der Praxis bewährt haben.

Wer wissen will, wohin die Reise im kurzfristigen Optionshandel geht, sollte diesen Vortrag nicht verpassen.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Buffet und eine entspannte Auszeit vom Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen, ins Gespräch zu kommen und sich auf den Austausch am Abend einzustimmen – beim Get Together gibt es später die perfekte Gelegenheit, daran anzuknüpfen.

In diesem Vortrag wird ein detaillierter Überblick über die aktuellen makroökonomischen Entwicklungen gegeben und deren Einfluss auf den Optionshandel untersucht. Themen wie steigende Inflation, Zinspolitik der Zentralbanken und geopolitische Spannungen werden in Bezug auf den Handel mit Optionen analysiert. Besonders im Fokus stehen Strategien wie Straddles, Strangles und Hedging, die in einem volatilen Marktumfeld effektiv eingesetzt werden können, um Risiken zu steuern und Chancen zu nutzen. Der Vortrag richtet sich an alle, die ihre Handelsstrategien an die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen anpassen und optimieren möchten.

Im Gegensatz zu Futures ermöglichen Optionen das Adjustieren einer Position. Wenn es gegen Dich läuft, ist es möglich, den Trade zu retten. Es kommt auf den Zeitpunkt an, wann die Position neu überdacht werden muss. Der „Secondary Exit“ ist entscheidend für die langfristige Performance Deines Handels.

Calendar Spreads sind eine smarte Möglichkeit, im Optionshandel mit klar definiertem Risiko zu arbeiten – und gleichzeitig vom Zeitwertverfall (Theta) sowie von Veränderungen in der Volatilität (Vega) zu profitieren. Du erfährst, in welchen Marktphasen diese Strategie sinnvoll ist – inklusive konkreter Beispiele aus der Praxis.

Zeit zum Durchatmen: Genießen Sie einen Kaffee, tauschen Sie sich aus und sammeln Sie neue Energie für die kommenden Programmpunkte.

Viele Trader verlieren Geld, weil sie Strategien handeln, die auf Zufall basieren. Ohne Backtesting ist jeder Trade ein Glücksspiel. Doch wie erkennen Sie, ob Ihre Strategie wirklich funktioniert? In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie mit systematischem Backtesting die Qualität Ihrer Optionsstrategien objektiv bewerten können.

Wir sprechen über die wichtigsten Prinzipien statistisch robuster Tests: In-Sample vs. Out-of-Sample, Walk-Forward-Analyse, Risikokennzahlen, sowie typische Fallstricke wie Overfitting, Lookahead Bias und Survivorship Bias.

Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie aus einer Idee eine belastbare Strategie machen – datenbasiert, replizierbar und mit klarem Erwartungswert. Auch psychologische Effekte, die bei der Interpretation von Backtests häufig zu Fehlschlüssen führen, kommen zur Sprache.

Ein kompaktes, praxisnahes Update für alle, die ihre Strategien nicht mehr „nach Gefühl“, sondern mit Methode handeln möchten.

17:35 Uhr
18:15 Uhr
TBA

Das Team von CapTrader sowie alle Referentinnen und Referenten bedanken sich herzlich für Ihre Teilnahme am ersten Veranstaltungstag. Gemeinsam freuen wir uns auf ein entspanntes Get Together mit Ihnen.

Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referentinnen und Referenten vor Ort. Genießen Sie den Abend bei gutem Essen und anregenden Gesprächen – die ideale Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir freuen uns, Sie erneut begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen in einen spannenden Veranstaltungstag zu starten.
Holger Scholze, der Sie auch am zweiten Tag wieder durch das Programm führen wird, eröffnet den heutigen Tag.

In diesem Impulsvortrag wird erläutert, wie Volatilität sowohl als Signalgeber als auch als Handelsinstrument im Portfoliokontext eingesetzt werden kann. Durch die Unterscheidung der übergeordneten Handelsrichtung werden mögliche strategische Ansätze und Absicherungstechniken aufgezeigt. Mithilfe von Studien und Backtests werden zentrale Eigenschaften der Volatilität veranschaulicht und Handelsansätze abgeleitet – wie immer im Portfoliokontext und ohne die Notwendigkeit einer Glaskugel. Einsteiger erhalten einen strukturierten Einblick in das Thema „Volatilität“, fortgeschrittene Händler praxisnahe Impulse im Portfoliokontext.

Optionshandel verlangt mehr als Strategie und Komplexitätskompetenz. Entscheidungskonsequenz trotz konfligierenden Informationen unter Zeitdruck sowie Disziplin im Positionsmanagement fordern psychologische Stabilität – besonders dann, wenn das Sicherheitsgefühl in Unsicherheitserleben kippt.

Innere Neutralität aufrechtzuerhalten, wenn Depoteinbrüche oder unerwartete Marktszenarien eintreten, ist eine psychologische Bewährungsprobe. Selbstzweifel und affektgesteuerte Risikoentscheidungen steigen, wenn trotz strategischer Kalkulation hohe Verluste entstehen.

Psychologische Einflüsse hinter Entscheidungen müssen gesteuert werden, bevor sie zu teuren, emotionalen Exits führen.

Mit gezielter psychologischer Kompetenz gelingt es, sich von mentalen Risikofaktoren zu befreien, um die rationale Entscheidungsfähigkeit abzusichern.

Nutzen Sie die Zeit, um sich zu erholen, einen Kaffee zu genießen oder sich auf der Ausstellungsfläche umzusehen – diese steht Ihnen auch am zweiten Tag bis 16 Uhr zur Verfügung.

Optionshändler haben – verglichen mit reinem „long/short“ im Markt – mit der impliziten Volatilität immer eine Art „Extra-Dimension“ im Handel. Und somit haben wir immer auch einen Extra-Trumpf in der Hand! Wir können sehr vola-sensible Trades aufsetzen, die im Falle von Vola-Aufwärtscrashes – meist einhergehend mit Marktcrashs – aufgehen wie der Airbag im Auto im Crashfall. Und genau das soll ein Hedge-Trade liefern. Diese Trades werden mit Index-Optionen aufgesetzt, es sind sogenannte Ratio-Backspreads. Diese kann man in sehr vielen Variationen handeln und Optionsuniversum entwickelt hier die Strategien auch ständig weiter. Wir werden im Vortrag zeigen, worauf man bei der Einstellung solcher Trades achten muss und beschreiben auch unsere Praxiserfahrungen sowie Kosten und Performance von Airbag-Strukturen – mit eigenem Geld gehandelt seit 2018.

12:25 Uhr
13:05 Uhr
WAVE – so geht Digitale Wertpapierbuchhaltung bei CapTrader heute!
Rolfmueller
Dr. Rolf Müller

Bevor wir mit den beiden letzten Programmpunkten in den Schlussspurt der Deutschen Optionstage starten, laden wir Sie herzlich zu einer 1-stündigen Mittagspause mit Buffet ein. Nutzen Sie die Zeit zur Stärkung, zum Austausch und zum Besuch der Ausstellungsfläche

14:15 Uhr
14:55 Uhr
TBA
15:00 Uhr
15:40 Uhr
Mit Futures-Optionen Bärenmärkte überstehen
Captrader tradingcoach jens rabe
Jens Rabe
15:40 Uhr
16:00 Uhr
Verabschiedung auf der Bühne
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Veranstaltungsende
Hinweis: Änderungen im Ablauf und den Inhalten des Programms bleiben vorbehalten.